Montag, 12. August 2013

Die Top 10 der Kometen - Platz 3

X/1106 C1 (Großer Komet)
X/1106 C1 ist in zahlreichen mittelalterlichen Quellen von Europa über den Nahen Osten bis nach Ostasien belegt. Entdeckt wurde er vermutlich am 02.02.1106 im heutigen Belgien von Sigebertus Gemblacensis am Taghimmel unmittelbar neben der Sonne. In den folgenden Tagen wanderte er in die Abenddämmerung, wo er mit einem hellen Schweif von geradezu unglaublichen Dimensionen in Erscheinung trat, dessen Länge nach mehreren Quellen 90 bis 100 Grad erreichte. Offenbar war der Himmelszauber aber rasch vorbei, spätestens Mitte März war der Komet nicht mehr sichtbar. Da die Positionsangaben in den historischen Texten widersprüchlich sind, war es nicht möglich einen Orbit zu berechnen - daher das "X" in der Bezeichnung. Immerhin konnte schlüssig gezeigt werden, dass X/1106 C1 keine frühere Erscheinung von C/1680 V1 (Kirch) war. Das ganze Auftreten des Großen Komet von 1106 erinnert jedoch sehr an einen Sungrazer der Kreutz-Gruppe. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um eines von mindestens zwei Kreutzfragmenten der ersten Generation und vermutlich um einen Vorläufer des Tageslichtkometen C/1843 D1 (s. Sekanina & Chodas 2008). Irgendwann während oder nach seiner Perihelpassage muss sich der Kern von X/1106 C1 demnach geteilt haben. Zeichnungen dieses Schweifsterns sind nicht überliefert, aber man liegt sicher nicht falsch, wenn man ihn sich als eine vergrößerte Version  von C/1843 D1 vorstellt. Nach einer chinesischen Quelle erreichte der Schweif eine Breite von 4 bis 5 Grad. Verschiedene Texte berichten von "Blitzen" und "Strahlen" im Schweif - möglicherweise ein Hinweis auf Striae. So schwierig die Quellen auch zu interpretieren sein mögen, so besteht doch kaum ein Zweifel, dass X/1106 C1 der gewaltigste Sungrazer war, welcher jemals beobachtet wurde.

Literatur:
KRONK, GARY:  X/1106 C1
SEARGENT, DAVID (2009): The Greatest Comets in History. 260 S., Springer Science & Business Media, New York.
SEKANINA, ZDENEK & CHODAS, PAUL W. (2008): A new orbit determination for bright sungrazing comet of 1843. The Astrophysical Journal 687, 1415–1422.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen