Dienstag, 22. Oktober 2013

Komet Ison Beobachtungshilfe 01. - 15.11.2013

Der Zeitraum von Anfang Oktober 2013 bis Anfang Februar 2013, in dem Komet Ison für Amateurastronomen und zeitweise auch für Laien gut zugänglich ist, lässt sich in 8 Beobachtungsphasen unterteilen.

2. BEOBACHTUNGSPHASE: 01.11.2013 - 15.11.2013
Wenn der Mond sich Anfang November vom Morgenhimmel zurückge­zogen hat, wird Komet Ison voraussichtlich ein Fernglas-Objekt sein. Mit Beginn der zweiten November-Dekade könnte er auch für das bloße Auge sichtbar werden. Ison bewegt sich etwa entlang der Verbindungslinie zwischen den hellen Sternen Regulus im auffälligen Sternbild Löwe und Spica im ziemlich unscheinbaren Sternbild Jungfrau. Bevor ab 16.11.2013 der Mond erneut stört, sollte man mit dem Fernglas bereits einen kurzen Schweif erkennen.

Aufsuchkarten
Eingezeichnet ist jeweils die Position des Kometen auf 51° nördlicher Breite bei Beginn der astronomischen Morgendämmerung (ca. 110 Minuten vor Sonnenaufgang). Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für den eigenen Wohnort findet man z.B. in den lokalen Tageszeitungen. Da der 51. Breitengrad Mitteleuropa (47 bis 55 Grad nördlicher Breite) in etwa teilt, können die Karten auch für andere Orte im deutschsprachigen Raum verwendet werden.


Positionen des Kometen Ison (C/2012 S1) auf 51° nördlicher Breite jeweils bei Beginn der astronomischen Morgendämmerung (ca. 110 Minuten vor Sonnenaufgang) vom 23.09. - 22.11.2013 in Tagesschritten.

Samstag, 5. Oktober 2013

Komet Ison Beobachtungshilfe 04. - 17.10.2013

Der Zeitraum von Anfang Oktober 2013 bis Anfang Februar 2013, in dem Komet Ison für Amateurastronomen und zeitweise auch für Laien gut zugänglich ist, lässt sich in 8 Beobachtungsphasen unterteilen.
1. BEOBACHTUNGSPHASE: 04.10.2013 - 17.10.2013
Am 01.10.2013 passiert Komet Ison den Planeten Mars in knapp 11 Millio­nen Kilometern Entfernung. Wenige Tage später, sobald der störende Mond vom Morgenhimmel gewichen ist, kann man mit einem etwas größeren Teleskop selber nach C/2012 S1 Ausschau halten. Er befindet sich von der Erde aus gesehen dann in unmittelbarer Nähe des rötlich leuchtenden Mars und des hellen Fixsterns Regulus im Sternbild Löwe. Dieses gehört zu den auffälligsten, auch für Anfänger gut erkennbaren Sternbildern. Wer Mars und Regulus im Blickfeld hat, sollte auch den Kometen als verwaschenes, nebelartiges Fleckchen erkennen. Aus unserem irdischen Blickwinkel erreicht Ison die größte scheinbare Annäherung an den Mars erst am 15.10.2013, wenn er sich tatsächlich bereits wieder weit vom "Roten Planeten" entfernt hat. Die Tage um die Monatsmitte bieten sicherlich die beste Gelegenheit, Ison bei einer Helligkeit von etwa 9 mag erstmals zu beobachten. Danach entfernt er sich zum einen rasch von Mars und Regulus, zum anderen stört vom 18.10.13 bis zum Monatsende der Mond bei der Beobachtung des noch recht lichtschwachen Kometen.

Aufsuchkarten
Eingezeichnet ist jeweils die Position des Kometen auf 51° nördlicher Breite bei Beginn der astronomischen Morgendämmerung (ca. 110 Minuten vor Sonnenaufgang). Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für den eigenen Wohnort findet man z.B. in den lokalen Tageszeitungen. Da der 51. Breitengrad Mitteleuropa (47 bis 55 Grad nördlicher Breite) in etwa teilt, können die Karten auch für andere Orte im deutschsprachigen Raum verwendet werden.

Enge Begegnung zwischen Mars, Regulus und Komet Ison am Morgen des 15.10.2013. Ison wird nur mit optischen Hilfsmitteln sichtbar sein. Der Kreis entspricht etwa dem Blickfeld eines Fernglases.


Positionen des Kometen Ison (C/2012 S1) auf 51° nördlicher Breite jeweils bei Beginn der astronomischen Morgendämmerung (ca. 110 Minuten vor Sonnenaufgang) vom 23.09. - 22.11.2013 in Tagesschritten.