Der Zeitraum von Anfang Oktober 2013 bis Anfang Februar 2013, in dem Komet Ison für Amateurastronomen und zeitweise auch für Laien gut zugänglich ist, lässt sich in 8 Beobachtungsphasen unterteilen.
4. BEOBACHTUNGSPHASE: 27.11.2013 - 30.11.2013
Zwischen dem 27. und 30.11.2013 wird C/2012 S1 – wenn überhaupt – ausschließlich am Taghimmel unmittelbar neben der Sonne sichtbar sein. Aus Sicherheitsgründen sollten sich nur sehr erfahrene Amateurastronomen an solche Beobachtungen wagen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Geschehen im Internet nahezu in Echtzeit an Hand der Bilder der Raumsonde SOHO zu verfolgen. Die nächste Annäherung an unser Tagesgestirn, bei welcher der Komet eine Helligkeit von etwa -5 mag oder -6 mag (etwa heller als die Venus) erreichen könnte, findet am 28.11.13 gegen 21:00 MEZ statt, wenn die Sonne bei uns bereits untergegangen ist. In den folgenden Tagen wird Isons Helligkeit u.U. langsamer abnehmen als sie vor dem Perihel zugenommen hat, weil nun eine merkliche Vorwärtsstreuung des Sonnenlichts am Kometenstaub erfolgt. Trotzdem sind die Chancen, zumindest seinen Schweif in der Morgendämmerung zu sichten, sehr gering. Für den Fall einer überraschend starken Helligkeitsentwicklung haben wir unten Aufsuchkarten für den 29. und 30.11.13 verlinkt.
Aufsuchkarten
Eingezeichnet ist jeweils die Position des Kometen 1 Stunde vor Sonnenaufgang. Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond für den eigenen Wohnort findet man z.B. in den lokalen Tageszeitungen. Da der 51. Breitengrad Mitteleuropa (47 bis 55 Grad nördlicher Breite) in etwa teilt, können die Karten auch für andere Orte im deutschsprachigen Raum verwendet werden.
29.11.2013 30.11.2013
Stündliche Positionen von Komet Ison in den Sichtfeldern LASCO C3 (blau) und LASCO C2 (rot) der Raumsonde SOHO vom 27. - 30.11.2013.
Bildnachweis: NASA/STEREO
Bildnachweis: NASA/STEREO
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen